Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte wurde unser Gehirn immer größer und führte zu besseren kognitiven Fähigkeiten. Dies führte schließlich dazu, dass der frühe Mensch seine eigene Existenz in Frage stellte und Erscheinungen hinterfragte, was Donner und Blitze verursacht … Die Intelligenz des primitiven Menschen befand sich noch in den Kinderschuhen. Die Unfähigkeit, Antworten auf das zu finden, was sie um sich herum sahen, hat sie in einen Zustand der psychischen Krise versetzt. Dann kam das Heilmittel „Gott“. Die Heilung war eher ein Bewältigungsmechanismus, um diese psychische Krise zu überwinden. Dieses neue Konzept, das fortan Gott hieß, begann zu wachsen und sich zu entwickeln, was zur Schaffung von 4200 heute existierenden Religionen führte.