Je mehr ich über den Hijab in Erfahrung bringe, desto mehr erfahre ich über seine wirkliche Bedeutung. Der Zweck des Hijabs war, dass sich die muslimischen Frauen von den Sexsklavenfrauen unterscheiden konnten, die in Mekka lebten. Es scheint, dass diese armen Sexsklavenfrauen schrecklicher Belästigung ausgesetzt waren und höchstwahrscheinlich sogar der Gruppenvergewaltigung ausgesetzt waren, wenn sie am Tage oder in der Nacht herausgingen.
Nicht umsonst, beschwerten sich die muslimischen Männer und Frauen bei Mohammed, über die alltägliche schweren sexuellen Belästigungen durch die mekkanischen Männer, weshalb dieser Vers „offenbart“ worden sein soll:
Sure 33 Vers 59:
„Prophet! Sag deinen Gattinnen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand herunterziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, daß sie (als ehrbare FREIE Frauen) ERKANNT und daraufhin NICHT BELÄSTIGT werden. Allah aber ist barmherzig und bereit zu vergeben.“
Es ist schon erstaunlich, wie vielen Musliminnen, dieser historische Umstand nicht bewusst ist. Das Kopftuch als Abgrenzung zu den Sklavenfrauen…Weshalb hat der Islam, nicht an die „Ehre“ von Sklavenfrauen gedacht? Warum tobte der zweite Khalifah Omar, wenn er eine Sklavenfrau sah, die sich wie eine Muslimin bedeckt hat?
Diese Religion scheint die Rechte von Sklavenfrauen nicht im geringsten als Schützenswert angesehen zu haben, denn ohne diesen Khimar Überwurf, waren Sklavenfrauen weiterhin der sexuellen Verfolgung durch die Männer ausgesetzt.